Künstliche Evolution
Für alle Interessierten gibt es hier ein Beispielscript, dass künstliche Evolution nutzt um Rechtecke im Bezug auf ihr Umfang/Flächeninhalt-Verhältnis zu optimieren.
Zum Ausführen ist eine Version von Rhino 4.0 notwendig.
Eine kostenlose Testversion gibt es unter rhino3d.com
Nach Programstart einfach _Editscript eingeben und den Quelltext eingeben.
Bequemer gehts mit dem Monkey – dann aber _Monkey statt _Editscript eintippen.
Hier gibts mein Script zum Download: Evolution.rvb
PS.: Sollte irgendwann beim Ausführen die Fehlermeldung kommen, dass gewisse Namen schon definiert seinen, einfach „-_resetrhinoscript“ eingeben und noch mal versuchen…
Hallo André,
toller Artikel. Herzlichen Glückwunsch.
Mich würde mal interessieren, ob das Skript auch in Grasshopper bzw. Galapagos implantierbar wäre. Bei Grasshopper dürfte dies wahrscheinlich über die Belegung eines Scriptbuttons mit dem Quellcode machbar sein. Bei Galapagos bin ich allerdings unsicher. Hier würde eine genaue Definition der Fitnesskriterien wohl eher helfen, oder?
Viele Grüße von Diplomgestressten
Mark
Hallo Mark,
also prinzipiell kannst du das Prinzip der künstlichen Evolution in so gut wie jeder Hochsprache bzw. fast jedem Scriptingdialekt abbilden. Für VB.NET in Grasshopper (oder C++, C#, Java…) dürften da einige Syntaxänderungen notwendig sein, aber prinzipiell steht dem nichts im Wege…